Samstag, den 16. Mai bis Samstag, den 23. Mai 2009.
Am Donnerstag, den 21. Mai ist ein Feiertag (Chr. Himmelfahrt), der Freitag ist ein Fentstertag ... Vielleicht geht es sich bei Euch aus? Bitte um rege Diskussion und Kommentare ... Die definitive Entscheidung folgt in den kommenden Tagen, hängt von den Reaktionen ab ...

Einzigartige Studentenexkursion für nur 398,- EUR in die Slowakischen Karpaten 2009: Bruder Bär, Wolf und Luchs brauchen unsere Hilfe und unsere Akzeptanz!
voraussichtlich 16. Mai bis 23. Mai 2009
Der ursprünglich für 12. September - 19. September 2009 geplante Termin kommt nicht zustande (Überschneidung mit den Seychellen-Expeditionen). Nach einem passenden Termin zwischen Ende April und Mitte August wird gesucht. Ein studentisches Kernteam hat sich bereits formiert, wir hoffen auf zahlreiche weitere Interessenten!

Nationalpark Malá Fatra, Karpaten, Slowakei
Die studentenfreundliche und zugleich legendäre Natur-Wildtier-Erlebnistour und Exkursion des fnz (forum natur & zukunft, www.fnz.at )

Diese Exkursion unter fachkundiger Leitung von Vlado Trulík wird keiner der Teilnehmer so schnell vergessen! Sie beinhaltet ein intensives Naturerlebnis und das Beste, was die Slowakischen Karpaten an Natur, Landschaft, Wildtieren, Pflanzen, Kulinarischem, Kulturellem und Menschen zu bieten haben. Bei der Exkursion wird man mit der ursprünglichen europäischen Wildnis konfrontiert, erlebt einige Abenteuer, beobachtet Wildtiere und ihre Spuren, lernt Land und Leute sowie viele Arten kennen - und hat viel Spaß.

Du kannst Dir die Tour nicht gut vorstellen?
Informationen und Bildberichte von früheren Exkursionen hier
https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=1012
https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=1219
https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=941





Die Malá Fatra ist ein Teil des Karpatenbogens, ein Mittelgebirge mit bizarren Felsformationen, Wasserfällen und Wildbächen. In diesem Nationalpark leben Steinadler, Luchse, Wölfe und Braunbären. Auf unseren Wanderungen werden wir nicht nur die Spuren von ihnen finden ... Direkte Beobachtungen von Bären wahrscheinlich. Wir wohnen voraussichtlich in der Pension Muran (DZ mit Bad, WC) in Stefanová. Das Haus hat eine wunderbare Atmosphäre, liegt direkt im Nationalpark und bietet ein beeindruckendes Panorama (von der Terrasse aus kann man mit einem guten Fernglas manchmal Braunbären beobachten). Viel Lagerfeuerromantik, urige Folksgruppe und slowakischer Abend, dazu slowakische Spezialitäten wie Zicklein oder Lamm am Spies, Kesselgulasch, Steinpilzsuppe, Nationalspeise Haluschky (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speck und “bryndza” - ein besonderer Schafkäse), Forelle auf Vlado Truliks Art mit Kräutern und Pilzen gefüllt, zugenäht, aufgespießt und am offenen Feuer gebraten, und, und, und ... Die Pilzwanderungen finden außerhalb von Naturreservaten statt, Pilze sammeln ist hier somit erlaubt. Die Landschaft war hier in vielen Bereichen wirtschaftlich nie genutzt worden , so dass hier viele naturnahe Wiesen und Wälder erhalten geblieben sind. Eine derartige Vielfalt an Pilzarten (wie auch Pflanzen und Tiere) findet man in Mitteleuropa selten. Zusätzlich wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Bären gelegt, die in dieser Zeit versuchen sich einen ausreichenden Winterspeck vor der bevorstehenden Winterruhe anzufressen. Wir lernen “urige” Einheimische kennen, die recht einfach in den Bergen leben und bei denen Pilze einen festen Bestandteil ihrer Nahrung bilden.


Vlado und seine Frau Danka





Kulinarisch immer ein Höhepunkt: Vlados Forellen ...


Kein Sonntagsspaziergang ...

Frische Bärenspuren





---------------------------------------------------------------------
Dr. Robert Hofrichter
mare-mundi.eu gemeinnützige GmbH - Gesellschaft für Meeresschutz www.mare-mundi.eu
HRB 169846 (Handelsregister B des Amtsgerichts München)
RSEC - Red Sea Environmental Centre www.redsea-ec.org
Forschungs-, Ausbildungs- und Umweltschutzinstitut am Roten Meer
---------------------------------------------------------------------