Azoren 09: Unsere Delfinbeobachtungen
Dieses Jahr haben wir hauptsächlich den Atlantischen Fleckendelfin
Stenella frontalis beobachtet.
Bei einer der Ausfahrten begleitete eine Schule mit über 100 Tieren unser Boot!
Wir hatten auch die Möglichkeit mit Delfinen zu schnorcheln!!!
Bei einer Ausfahrt wurden auch Große Tümmler gesichtet.
Große Tümmler
Tursiops truncatus haben eine auffällige, dunkle Finne und zeigen ein neugieriges, aktives Verhalten. Sie schlagen mit den Fluken, zeigen Bug- und Kielwellenreiten bei schiffen und auf Wellen, die durch große Wale erzeugt werden, und Springen.
Größe:
adultes Tier: 1,9 bis 3,9 m
Die letzten 22 Fotos wurden von Katharina Jaksch aufgenommen

!!!
Der Atlantische Fleckendelfin wird auch Zügeldelfin genannt. Er hat einen massigen Körper, einen hellen Streifen an den Flanken und deutliche Flecken an der Unterseite, sie selten verschmelzen.
Ältere Tiere kann man anhand ihrer umfangreichen Fleckung erkennen und jüngere Tiere durch das dunkle Cape (haben keine Flecken).
An der Oberfläche sind Fleckendelfine sehr aktiv. Beim Springen schleudert er sich dabei hoch in die Luft und fällt mit gewaltigem Platscher zurück.
Zügeldelfine sind schnelle, aktive Schwimmer, die lange, flache Sprünge machen.
Größe:
adultes Tier: 1,7 bis 2,3 m
---------------------------------------
Und hier kann man sich in zahlreichen Bildberichten der letzten Jahre Appetit holen und sich ein Bild von den Inseln inmitten des Atlantiks machen:

mare-mundi Azorenexkursionen, praktische Reisehinweise
https://mare-mundi.org/forum/view ... 349#p12349

Termin Juli 2012
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=5759

über die Insel Pico
http://de.wikipedia.org/wiki/Pico_%28Insel%29

über die Insel Faial
http://de.wikipedia.org/wiki/Ilha_do_Faial

Tagesausflug nach Sao Jorge
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2803 über die Insel Sao Jorge
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A3o_Jorge

Risso- oder Rundkopf-Delfine
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2804

Begegnung mit einem Blauwal
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2811

Delfinbeobachtungen
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2814

Möwenbeobachtungen
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2805

Fotoeindrücke mare-mundi Azorenexkursionen 2008 & 2009
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2874 https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=4325 https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=4331 https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=4340 https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=4341 https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=4332

Welche Wal- und Delfinarten kann man sehen?
http://www.whales-dolphins.net/azoren_d ... index.html

Azoren-Pflanzenführer
http://www.azorenflora.de/

Herpetologische Streifzüge durch die Azoren
https://mare-mundi.org/forum/view ... f=37&t=546 (leider sind die Fotos nicht mehr zu sehen)

für den Zwischenstopp in Lissabon: das Oceanario
https://mare-mundi.org/forum/view ... =37&t=2825

Termin Orca Camp April 2012 Patagonien
https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=5758

Orca-Abenteuer unserer Partner in Patagonien
http://www.youtube.com/watch?v=N53DchkdUUM

Gibt es denn jemanden, der nichts merkt, nichts von dem wundersamen Geheimnis ahnt, das über diesem Meer liegt, dessen sanfte Wogen von einem unter ihnen verborgenen Wunder zu erzählen scheinen? (Melville)