Das RSEC ist auch mit erwähnt:
-->Nach dem Tauchgang auf die Schulbank: In meeresbiologischen Instituten können auch Hobbytaucher lernen, was es mit dem ganzen bunten Gewusel im Wasser auf sich hat. Die Bandbreite der Kurse ist groß - von "Methoden der Unterwasserforschung" bis zu "piiieps im Meer".
Flensburg/München - Fische gucken, Wracks ansteuern, Haie füttern, Fotos machen, nachts tauchen - die Unterwasserwelt bietet endlos viele Möglichkeiten für abwechslungsreiche Erkundungstouren. Doch vielen Sporttauchern reicht es auf Dauer nicht, im Urlaub die Highlights der Unterwasserwelt abzuhaken. Sie wollen verstehen, welche Regeln das Leben in den Meeren bestimmen, warum Korallen bleichen oder Fische Schwärme bilden. Antworten darauf geben meeresbiologische Institute und freiberufliche Experten. Die Palette der angebotenen Bioseminare ist groß. Von der Diashow in der Eckkneipe bis zum Tropenurlaub unter fachkundiger Leitung ist alles dabei.
kompletter Artikel: http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1 ... 45,00.html
RSEC in der Presse: Biokurse für Taucher - Meer verstehen
Moderator:A-Team
- fidelfisch
- Profi
- Beiträge:494
- Registriert:02 Jan 2009 15:05
- Wohnort:Berlin
- Dr. Robert Hofrichter
- Geschäftsführer
- Beiträge:5614
- Registriert:08 Sep 2006 13:44
- Kontaktdaten:
... Du bist aber schnell, wollte ich gerade posten ... :)
Danke!
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1 ... 45,00.html
Danke!
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1 ... 45,00.html
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... das Wissen um unser Einssein mit allem, was die Zeit vor uns verborgen hält. Leo N. Tolstoi