Informieren Sie sich über unser neues, informatives Skript über die Nordadria - ein Muss für jeden Mittelmeerliebhaber!

Sie können sich kein genaueres Bild machen, was man bei unseren Exkursen in die Unterwasserwelt erleben und erfahren kann?







München (D) - Salzburg (A) - Villach (A) - Karawankentunnel (SLO) Grenze nach Slovenien- Bled - Bundesstrasse Kranj - Autobahn Ljubljana - Postojna - Landstrasse Llirska Bistrica - Autobahn Rijeka
Die Haupttransitroute führt von München über Salzburg (A10/E55 Tauernautobahn, Richtung Graz/Villach) und Villach auf die A11/E61 Richtung Slowenien/Karawankentunnel/St. Niklas.
Nach ca. 20 km erreicht man den Grenzübergang zu Slowenien, und weiter geht es auf der A2/E61 nach Ljubljana.
Von Ljubljana immer Richtung Postojna (SLO) bis nach Pasjak - Grenzübergang Rupa (Jelsane) - Rijeka (HR) - Ab Rijeka immer Richtung Split/Krk fahren. An der Küste die Abfahrt nach Krk nehmen und über die Brücke auf die Insel fahren. Ausfahrt in Richtung Split - Kraljevica - Brücke zur Insel Krk - Krk
Die Route von Salzburg (A) nach Krk (HR) ist ca. 469 km lang mit einer geschätzten Fahrzeit von 5 Stunden.
--- A10/E55 Tauernautobahn Richtung Graz/Villach (mautpflichtig)
--- Autobahnkreuz Villach halb rechts halten auf A11/E61 (mautpflichtig) Richtung Slowenien/Karawankentunnel
--- Nach ca. 20 km erreicht man den Grenzübergang zu Slowenien, hier geht es
weiter auf der A2/E61 Richtung Crnivec
--- Nach ca. 20 km weiter auf die E61/H1 Richtung Jesenice/Bled fahren
--- Auf der E61/H1 (Viadukt Pera?ica) jetzt Richtung Ljubljana fahren
--- In Richtung Ljubljana, geht es nach ca. 20 km, weiter auf die A2/E61 (mautpflichtig)
--- Nach weiteren 20 km nach rechts auf die 8/E61 (Celovska Cesta) in Richtung Postonja/Zagreb/Ljubljana-Zahod abbiegen
--- Weiter gehts auf die E61/H3, hier, nach ca. 5 km halb rechts, Richtung Kozina, halten und auf die A1/E61/E70 (mautpflichtig) abbiegen
--- Nach ca. 73 km rechts abfahren von A1/E61, weiter auf die E61 (mautpflichtig) immer noch in Richtung Kozina
--- weiter auf 10E/61
--- links abbiegen auf 7/E61
--- In Kozina halb rechts halten auf 7/61 und in Richtung Podgrad fahren
--- Nach ca. 15 km erreicht man den Grenzübergang zu Kroatien und fährt dort weiter auf der 8/E61 Richtung Rijeka
--- Nach weiteren 17 km fährt man auf der rechten seite auf die A6/E61 und von da aus, man befindet sich jetzt in der Umgebung von Rijeka, weiter auf die E65/Kacjak Richtung Kraljevica
--- links abbiegen auf Sv. Ane, halb rechts halten
--- weiter auf 8/E65, halb rechts halten
--- Rechts abbiegen auf 102 (mautpflichtig) und schon ist man auf Krk!

Die Tuifly bzw. Hapag Lloyd Express GmbH (HLX) fliegt von Köln/Bonn, Hannover, München und Stuttgart auf die Insel Krk (internationaler Flughafen Rijeka).

Ab München gibt es eine Nachtverbindung, u.a. über Salzburg und Villach, nach Zagreb und Rijeka (Ankuft um ca. 8.50 nach einer Fahrt von ca. 9 Std.). Von hier aus bietet sich die Fährverbindung Merag (Cres) - Valbiska (Krk) an, die in der Hauptsaison 13mal täglich fährt.
Als Alternative zur Fähre bietet sich der Bus an, der 4mal täglich die Strecke Rijeka - OmiÅ¡alj (Krk) - Malinska - Valbiska - Merag (Cres) - LoÅ¡inj fährt.
Von Zagreb aus kann man ebenfalls mit dem Bus direkt nach Krk fahren.

Schule am Meer, http://www.schule-am-meer.eu/ , Krk, Dr. Robert Hofrichter, mare-mundi, http://www.mare-mundi.eu , Adria, Mittelmeer, Glavotok, Punat, Das Mittelmeer, NAWI, Meeresschule, Schulexkursionen ans Meer, Schul-Exkursionen ans Meer, Projekttage Meeresbiologie, Projektwoche Meeresbiologie, Projekttage am Meer, Projektwoche am Meer, Projekttage an der Adria, Projektwoche an der Adria, Projekttage auf Krk, Projektwoche auf Krk, Meeresbiologische Station Krk, Meeresbiologische Exkursion Krk, Meeresbiologische Exkursion für Schulen, Biostation Krk, Feldstation Krk, Biostation mare-mundi, Feldstation mare-mundi, Abschlussfahrten ans Meer, Abschlussfahrten ans Mittelmeer, Abschlussfahrten an die Adria, Abschlussfahrten nach Krk, Studienfahrten ans Meer, Studienfahrten ans Mittelmeer, Studienfahrten an die Adria, Studienfahrten nach Krk, Klassenfahrten ans Meer, Klassenfahrten ans Mittelmeer, Klassenfahrten an die Adria, Klassenfahrten nach Krk, Schulprojektwochen am Meer, Schulprojektwochen am Mittelmeer, Schulprojektwochen an die Adria, Schulprojektwochen auf Krk, Exkursionen ans Meer, Exkursionen ans Mittelmeer, Exkursionen an die Adria, Exkursionen nach Krk, Meeresbiologie, Marine Biologie, Mittelmeerexkursionen, Mittelmeerexkursionen mit mare-mundi, Adriaexkursionen, Krk-Exkursionen, Lehrerfortbildung, Mittelmeerausflug mit mare-mundi, Mittelmeer-Ausflug mit mare-mundi, Mittelmeer- Expedition, Mittelmeer-Fahrt für Schulen, Mittelmeerfahrt für Schulen, Mittelmeer-Lehrausflug, Lehrausflug ans Meer, Lehrausflug ans Mittelmeer, Ausflug für Schulen nach Krk, Ausflug für Schulen an die Adria, Entdeckungsreise für Schulen, Entdeckungsreise ans Mittelmeer, Entdeckungsfahrten für Schulen, Entdeckungsfahrten ans Mittelmeer, Entdeckungsfahrten an der Adria, mare-mundi.eu, Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Erforschung des Meeres, Mittelmeerprojekt, Meeresbiologie, Meeresforschung, Mittelmeer-Forschung, The Mediterranean, Mediterran, Feldstation, Krk, Insel Krk, meeresbiologische Feldstation Krk, Leistungskurs Biologie, Leistungskurs Meeresbiologie, Tauchen und Meeresbiologie Krk, Schulklassen, marine conservation, marine protection, marine research, education, Biologie, Naturschutz, Volontariat, Meeresschutz, biology, marine biology, mare-mundi Projekte, Mediterranean Sea, Mediterran, Dr. Helmut Pechlaner, Wir bauen Das Mittelmeer! Schulkurse Meeresbiologie, Gesellschaft für Meeresschutz, ://www.fnz.at/fnz/index.php , Dokument einer bedrohten Vielfalt, Europäisches Mittelmeer, Das Europäische Mittelmeer, Standardwerk, Bausteinprojekt für das Mittelmeer, bedrohte Arten des Mittelmeeres, Modalitäten zum Erwerb eines Bausteins, interaktives mare-mundi-Mittelmeer, http://www.mare-mundi.eu/bauemitammittelmeer, Mittelmeer-Baustein, Bausteinträger, Mittelmeer-Projektteam, Projektleiter, Herausgeber von Das Mittelmeer, marine conservation, marine protection, marine research, education, Exkursionen, Tauchen, Dahab, El Quseir, Schnorcheln, Tauchreise, Schnorchelreise, Biologie, Meeresbiologie, birding, Naturreisen, Seminare, Kurse, Meeresbio-Seminare, Schulen, Schüler, Universitäten, Studenten, Naturfreunde, Expeditionen, Vogelbeobachtungen, Schiffsreise, Ornithologie, Christian von Mach, Naturschutz, Meeresschutz, Vogelparadies, Seychellen, Malediven, Papua, Rotes Meer, Red Sea, Indischer Ozean, Indian Ocean, Seychelles, nature, nature trips, expeditions, diving, biology, marine biology, marine science, RSEC, Red Sea Environmental Centre, fnz, forum natur & zukunft, Fotografie, Naturfotografie, Fotoreisen, Bioreisen, günstig Reisen, Unterwasserfotografie, underwater-photography, whalewatching, Haie und Rochen. Haie, Kurse und Seminare über Haie, Walbeobachtungen, Delfin- und Walexkursion, Forschung, Ausbildung, Nachhaltigkeit